Julia Solotarevski &
Nataliia Kaplun
Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe



Unsere Öffnungszeiten
Praxis Öffnungszeiten
Montag
8:00–14:00 | 15:00–18:00
Dienstag
8:00–14:00 | 15:00–18:00
Mittwoch
8:00–14:00
Donnerstag
8:00–14:00 | 15:00–18:00
Freitag
8:00–14:00
Montag bis Donnerstag: 8:00–9:15 Uhr
(mit Wartezeit und telefonischer Voranmeldung)
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00–13:30
Montag, Dienstag, Donnerstag
15:00–17:45































Einblicke in unsere Praxis
Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen an.



2. Abdominalsonographie
3. Farbdopplersonographie
4. Mammasonographie
2. Betreuung (auch Risiko)
3. Ultraschall
4. Kardiotokografie
5. Impfungen (z.B. Grippe)
2. Spiraleinlagen
3. Drei-Monats-Spritze
4. Implanon Applikation
Blasenkrebsfrüherkennung und immunologischer Stuhltest
Impfungen
Mädchensprechstunde
Infusionsbehandlungen
Sterilitätsdiagnostik & -therapie
Onkologische Nachsorge
Kleine operative Eingriffe
Ausflussdiagnostik
Seit über 15 Jahren für Sie da.
Seit mehr als 15 Jahren engagieren wir uns als Frauenärztinnen für die Gesundheit von Frauen und Mädchen und bieten Patientinnen eine umfassende Beratung und Betreuung an. Dabei wenden wir eine vernünftige und angemessene Diagnostik und Therapie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit hohem Standard an. Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle frauenspezifischen Gesundheitsfragen.


Nataliia Kaplun



Julia Solotarevski


Silke Niehaus


Jessica Meyer


Sabrina Schall


Irina Finkbainer


Vivian Franck


Michelle Schramek


Lia Franz
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer langjährigen Patientinnen.



Kontakt aufnehmen
Bei akuten Beschwerden vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin oder kommen nach telefonischer Voranmeldung in unsere offene Sprechstunde.
Wir bitten Sie davon abzusehen, uns medizinische Fragestellungen per E-Mail zu senden. Diese können aus Datenschutzgründen nicht beantwortet werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
Meistgestellte Fragen
Welche Aufgaben hat ein Frauenarzt?
Ein Gynäkologe behandelt Patienten jeden Alters, beginnend mit der Pubertät. Zu den Aufgabengebieten gehören die Beratung zu Verhütung, Impfungen, Schwangerschaftsvorsorge, Krebsvorsorge sowie die Behandlung akuter und chronischer gynäkologischer Erkrankungen. Unser Ziel ist es, die ganzheitliche Gesundheit von Frauen zu erhalten.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Sie erreichen uns vor Ort, telefonisch unter 02303 2609 oder per Email an info@gynpraxis-unna.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir per Mail oder Telefon keine Ferndiagnosen stellen und medizinischen Fragen beantworten dürfen.
Sind Sie bereits Patientin bei uns und benötigen eine Überweisung oder ein Rezept, so können Sie diese über unser Online Formular anfordern. Sie finden die Links zu dem Formularen im Hauptmenü.
Wie sage ich einen Termin ab?
Falls Sie Ihren vereinbarten Termin nicht einhalten können, schicken sie uns bitte eine Nachricht per Mail oder Kontaktformular, oder rufen Sie uns direkt an. In jedem Fall vereinbaren wir gern einen Ersatztermin.
Ich habe akute Schmerzen. Kann ich spontan kommen?
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns, damit wir Ihnen so rasch wie möglich einen Termin geben. Bitte haben Sie dann Verständnis, wenn es zu längeren Wartezeiten kommen könnte.
Was beinhaltet die jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung?
Unser Früherkennungsprogramm umfasst die jährliche Untersuchung von Frauen, wenn sie über den folgenden Altersgruppen liegen:
20 Jahre: die Genitalorgane. Auch der Gebärmutterhalskanal wird beprobt und auf das Vorhandensein von Krebszellen untersucht.
30 Jahre: Zusätzlich Palpation der Brust und der Lymphknoten in der Region. Darüber hinaus wird die Frau angewiesen, regelmäßige Selbstuntersuchungen durchzuführen.
Der Pap-Abstrich (Testmaterial aus dem Gebärmutterhalskanal) und das HPV-Screening werden ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre durchgeführt. Mit dem HPV-Test wird festgestellt, ob der Gebärmutterhals einer Frau mit HP-Viren infiziert ist.
Muss ich nach den Wechseljahren noch zum Frauenarzt?
Eine Konsultation beim Gynäkologen ist dringend zu empfehlen, da mit zunehmendem Alter ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten, einschließlich Gebärmutterhalskrebs, besteht. Ab dem 50. Lebensjahr wird das Screening auf Dickdarmkrebs (jährliche Palpation des Mastdarms und Stuhluntersuchung) verstärkt.
Gesetzlich krankenversicherte Frauen haben ab dem 55. Lebensjahr Anspruch auf eine fachärztliche Koloskopie.
Darüber hinaus werden Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zu einem Mammographie-Screening (Röntgen der Brüste) in einer zertifizierten Screening-Einheit eingeladen.